Auf der Baleareninsel Mallorca wird ein Dialekt der Katalanischen Sprache gesprochen, welchen man Mallorquí oder Mallorquinisch nennt. Dieser Dialekt ähnelt den Dialekten, die man auf Menorca und Ibiza spricht, dort heißen diese Dialekte Menorquinisch und Ibizenkisch. Zusammenfassend können Sie sagen, dass diese Sprache Balearisch ist.
Das Katalan und auch das Mallorquin haben viele Elemente aus verschiedenen romanischen Sprachen wie Französisch, Spanisch und Italienisch. Die Aussprache ist verglichen mit dem klassischen Spanisch eher rund und manchmal etwas schwer zu identifizieren für uns Nicht-Mallorquiner.
Die mallorquinische Variante des Katalonisch ist eine Verzweigung und Weiterentwicklung des sog. Vulgärlateins. Vorher sprach man auf Mallorca allerdings Arabisch und erst nach der Eroberung der Insel durch Jaume I wurde das Katalonisch oder auch Catala auf der Insel eingeführt.
Da das Mallorquin schon eine sehr lange Schrifttradition hat, unterscheidet es sich auch in der verbal geschriebenen Art vom Spanischen und vom Katalonischen. Es gibt auf Mallorquin Artikel, die eigentlich sonst nur verbal benutzt werden, aber im Mallorque auch geschrieben werden. Ein Beispiel dafür ist der Artikel sa (weiblich, singular) oder s‘ (männlich, singular). So nennt sich ein Ort auf Mallorca beispielsweise auf Spanisch und im Catala El Arenal während dieser Ort auf Mallorquinisch allerdings S‘Arenal genannt wird.
Die Aussprache des Mallorquin ist ebenfalls etwas Besonderes, viele Wörter werden mit x geschrieben oder enden mit ig. In diesem Fall wird X wie im Fall von Felanitx (Ort auf Mallorca), das man dann Felanitsch ausspricht. Auch im Falle des Berges Puig d‘es Teix in der Serra Tramuntana ist dies der Fall und so spricht man diesen Puitsch des Teisch aus. Ebenso im Falle von Andratx, das spricht man Andratsch aus.
Der Wortschatz ist fast gleich wie im Katalonischen aber einige Auffälligkeiten können wir hier trotzdem beobachten. Auf Ortsschildern finden Sie beispielsweise sehr viele Orte, die mit Ca beginnen, dies ist mit chez aus dem Französischen zu vergleichen,
Wer auf der Insel Mallorca leben möchte, der sollte schon Mallorquin lernen um sich mit den Einheimischen besser und vor allem auf ihrer Muttersprache verständigen zu können. Die Mallorquinos sind zwar bilingue – also zweisprachig - aber trotzdem sehr stolz auf ihre Mallorquinische Sprache und schätzen es dementsprechend wenn man in der Lage ist, sich mit ihnen auf Mallorquin zu unterhalten.
Na dann können wir nur empfehlen, dass Sie Mallorca kennen lernen und einen Urlaub dort verbringen. Die Einheimischen sind sehr gastfreundlich und heißen Sie gerne mit folgenden Worten auf Mallorca Willkommen:
Benvenguts a sa Roqueta was auf Deutsch so viel heißt wie Willkommen auf dem kleinen Felsen!