Jedes Jahr wandern viele Deutsche und Menschen aus anderen Ländern nach Mallorca aus und erfüllen sich so einen Lebenstraum.
Spanien ist nach wie vor das Auswanderland Nr. 1 der Deutschen, dabei ist die Insel Mallorca natürlich erste Wahl.
Erste und wichtigste Voraussetzung für das Auswandern nach Mallorca ist das Erlernen der Landessprache, wenn möglich schon von Deutschland aus. Viele denken sich, dass man sich auf Mallorca schon irgendwie auf Deutsch durchschlagen kann, zudem viele Arbeitgeber Deutsche sind. Wer aber auf der beliebten Urlaubsinsel leben, wohnen und Geld verdienen möchte, benötigt unbedingt gewisse Kenntnisse der spanischen Sprache. Außerdem wären sogar ein paar Brocken "Mallorquin" überaus nützlich, wie der hier gesprochene katalanische Dialekt genannt wird.
Ein Leben unter der Sonne Mallorcas inmitten eines unbeschreiblichen, spanischen Flairs, das ist ein guter Grund um auf die Baleareninsel auszuwandern. Es gibt aber noch genügend andere Gründe für die man der Heimat den Rücken kehrt und sich ein neues Leben auf Mallorca aufbauen möchte.
Diese Gründe sind unter anderem die bei Weitem niedrigeren Preise für Wasser, Strom, Benzin und Heizung (die man ohnehin so gut wie nicht braucht. Im Ganzen sind also Betriebskosten auf Mallorca viel günstiger als in Deutschland. Die Mietpreise sind allerdings etwas höher als in good old Germany, doch wenn man die Immobilie mit den geringen Betriebskosten abrechnet, kommt man zum Schluss doch noch billiger davon.
Des Weiteren sind auch Krankenversicherungskosten und Mitarbeiterkosten auf Mallorca um einiges niedriger als in Deutschland. Unternehmer und Firmeninhaber verdienen allerdings auch weniger auf Mallorca als in Deutschland. Trotzdem sind hier ständige Erhöhungen der Einkommenssteuer, Krankenkassenbeiträge und anderer Beiträge und Steuern ein Fremdwort. Auch das Einkaufen ist auf Mallorca ein wahres Wohlgefühl für den Geldbeutel, man kommt sich vor als ob man das ganze Jahr über im Schlussverkauf wäre. Außerdem braucht man hier nicht so viele feste Winterklamotten wie im kalten Winter Deutschlands.
Man kann also auf Mallorca mit weniger Geld leben und zusätzlich den Strand, versteckte Badebuchten und die spanische Sonne genießen.
Nur wenige Auswanderer schaffen es aber wirklich, sich auf Dauer im Ausland zu etablieren.
In Sachen Arbeitssuche spitzt sich das Thema ein bisschen zu, denn die mallorquinischen Arbeitnehmer haben bei der Einstellung von Ausländern oft Bedenken, da diese in vielen Fällen wieder schnell wegziehen oder sich in der mallorquinischen Kultur nur begrenzt anpassen können. Die soziale Komponente ist auf Mallorca und in ganz Spanien sehr wichtig und es ist daher auf alle Fälle zu empfehlen gut oder zumindest annehmbar Spanisch zu sprechen. Für die Arbeitssuche empfiehlt es sich diese direkt vor Ort in Angriff zu nehmen, da die Arbeitssuche von Deutschland aus meist an den Flugkosten für ein Vorstellungsgespräch scheitert. Man sollte sich außerdem über spanische Standards in Sachen Lebenslauf informieren, da hier einige Normen und Gewohnheiten sehr unterschiedlich sind. Wenn man allerdings Arbeit auf Mallorca gefunden hat, dann geht es hier nur halb so stressig wie in Deutschland zu. Das Verhältnis zum Arbeitgeber ist in der Regel nur halb so steif wie in Deutschland und es wird mehr Wert auf das emotionale und psychische Wohl des Arbeitnehmers gelegt.
Die medizinische Versorgung ist auf Mallorca ebenfalls mehr als in Ordnung. Es gibt hier sehr viele deutschsprachige Ärzte, die sich hier niedergelassen haben und die Patienten in verschiedenen Spezialgebieten versorge. Rezeptgebühren und Preise für Medikamente sind auf Mallorca um ein vielfaches günstiger als in Deutschland. Apotheken findet man an jeder Ecke und in Deutschland rezeptpflichtige Medikamente sind hier teilweise rezeptfrei erhältlich. Auf Mallorca ist die E-Card natürlich gültig, aber wenn Sie sich in das spanische Sozialversicherungssystem einschreiben, bezahlen Sie hier weniger Krankenkassengebühr.
Falls Sie mit Kindern auswandern, finden Sie auf Mallorca genügend deutsche Schulen, die allerdings privat und somit gebührenpflichtig sind. Für die Kinder ist es besonders wichtig sich in der neuen Umgebung einleben und anpassen zu können, es ist daher auch bei Kindern zu empfehlen so schnell wie möglich Spanisch Unterricht zu ermöglichen. Die Kinder passen sich ansonsten schneller an als die Erwachsenen und auf Mallorca finden Sie Spielkameraden, die aus Deutschland, aus Mallorca und anderen Ländern stammen.
Jugendliche und junge Erwachsene können das Auswandern auf Mallorca auch anfangs auf Zeit ausprobieren und eine Praktikumsstelle oder einen Ferienjob auf Mallorca suchen.
Wie Sie sehen gibt es viele Möglichkeiten um nach Mallorca auszuwandern und die Sonne der Balearen zu genießen!
Eviva España und eviva Mallorca!!