Urlaubsziel-Mallorca.de

 

Mallorca Urlaub in Artà


Kulturelle und natürliche Vielfalt für Ihren Urlaub in Arta auf Mallorca

Artà ist eine kleine Stadt im Nordosten der beliebten Ferieninsel Mallorca. Hier leben etwa 7.500 Menschen auf einer Gesamtfläche von 139 Quadratkilometern. Ein Großteil des Terrains wird allerdings von der Bergkulisse des Massís d’Artà beansprucht. Bis zur Inselhauptstadt Palma sind es gerade einmal 60 Kilometer, so dass Tagesausflüge ohne Schwierigkeiten durchführbar sind.

Doch auch Artà bietet Touristen kulturelle und natürliche Vielfalt für die langersehnten Ferien. Dennoch ist es kein überlaufener und verbauter Ort, der sich dem Massentourismus angenommen hat.

Der gesamte Küstenbereich hat eine Länge von 25 Kilometern. Weite Sandstrände und die wunderschönen Dünenlandschaften der sa Canova d’Artà laden zum Entspannen und Genießen ein. Zudem gibt es eine Reihe von kleinen, ungenutzten Buchten, die idealerweise zu romantischen und idyllischen Stunden verführen.

Die Kleinstadt hat es geschafft, ihr ursprüngliches Stadtbild zu bewahren. Da sie von einer imposanten Bergkulisse umgeben ist, überbrücken die teilweise engen und steilen Straßen die Höhenunterschiede. Umgeben wird das Stadtgefüge von Mandelplantagen und Ölbaumhainen. Einen herrlichen Einblick in die Geschichte Artà bekommen Reisende im Regionalmuseum am Plaça d’Espanya. Historische Funde wie Gefäße, Malereien sowie Knochenreste sind Zeitzeugen vergangener Epochen.

Nicht weniger beeindruckend ist die Wallfahrtskirche Sant Salvador. Diese liegt auf einem kleinen Hügel und ist von Restbestandteilen der alten Festungsanlage umgeben. Auch die in den Bergen liegende Einsiedelei Ermita de Belén sollte unbedingt besucht werden. Die Klosterkapelle steht Interessierten offen und darf demgemäß frei besichtigt werden. Gepflegt und geradezu typisch südländisch ist die zum Eingang hinführende Zypressenallee.

Höhepunkt der ganz unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten sind allerdings die Tropfsteinhöhlen der Cuevas de Artà. Das Tunnelsystem, das sich im Herzen der Höhlen befindet ist frei zugänglich. Allerdings dürfen Erkundungen nur mit einer entsprechenden Führungskraft vorgenommen werden. Die angebotenen Führungen erfolgen in verschiedenen Sprachen, so dass Touristen einen Einblick in die Geschichte und die ganze Besonderheit der Tropfsteinhöhlen erhalten.

Nach einer Besichtigung darf sich jeder in ein ausgelegtes Gästebuch eintragen. Namhafte Persönlichkeiten wie Jules Verne, Victor-Marie Hugo und der Erzherzog Leopold Salvator von Österreich haben es schon vorgemacht.

In den letzten Jahren hat sich Artà zwar der ansteigenden Besucherzahl angepasst. Jedoch versuchen die Einwohner den Charme und das südländische Flair zu erhalten. Statt große Hotelanlagen zu errichten, werden alte und einige neue Häuser als Ferienhäuser vermietet. Die Menschen sind herzlich und geben unbeschwert Einblicke in ihre Lebensart. Vor allem ist man auf die hauseigene Korbflechterei stolz, die quasi mit antikem Handwerkzeug betrieben wird. Die Korbflechterei gehört neben der Töpferei zu den ältesten Handwerkszweigen der Insel Mallorca.